Mit “traum-ferienwohnungen.de” kann man einfach Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in der Region Berlin finden.
traum-ferienwohnungen.de – Ferienwohnung oder Ferienhaus in der Region Berlin finden
Mit “traum-ferienwohnungen.de” kann man einfach Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in der Region Berlin finden.
traum-ferienwohnungen.de – Ferienwohnung oder Ferienhaus in der Region Berlin finden
Neukölln ist bekannt als Inn-Viertel von Berlin. Hier noch von manchen unentdeckt ist vielleicht das kleine Brauhaus neulich in der Nähe der Schillerpromenade.
Das Brauhaus neulich präsentiert sich bei geschmackvoller Innenausstattung – einer gelungenen Mischung aus Retro und Modern – mit feinen, in der hauseigenen Brauerei gebrauten Bieren.
Probieren Sie zum Beispiel das 7-prozentige India Pale Ale. Das India Pale Ale wurde zu Kolonialzeiten in England extra höherprozentig gebraut, um es dann nach Indien zu verschiffen. Im Ankunftsland sollte es dann eigentlich verdünnt werden – man wollte hierdurch Frachtraum auf den Schiffen einsparen. Das India Pale Ale schmeckte den Indern aber unverdünnt so gut, dass es dabei blieb.
Brauhaus neulich – kleine Brauerei in Neukölln
südlich von Berlin-Mitte | Berlin | Neukölln | Google Maps
Musik, Tanz und Kultur, dazu ein Bier unter dem Sternenhimmel über den Dächern von Neukölln, das gibt es im Klunkerkranich, einem Kultur-, Dach- und Biergarten auf dem Parkdeck der Neukölln Arcaden direkt gegenüber dem Rathaus Neukölln.
Klunkerkranich – Kultur-, Dach- und Biergarten über den Dächern von Neukölln
südöstlich von Berlin-Mitte | Berlin | Neukölln | Google Maps
Noch der Entdeckung harrt das Café Eden in Berlin-Pankow. Der Putz an der kleinen alten Villa bröckelt, und auch das macht den Charme dieser Location in Pankow aus. Hausgemachter Kuchen schmeckt im geschmackvoll kombinierten Ambiente aus alter Villa und kreativ-einfacher Dekoration. Bei schönem Wetter bietet die Terrasse Grünblick. Angeschlossen ist eine Schule für modernen Tanz. Die alte Villa kann man auch für private Feiern buchen.
Café Eden – Kaffee und Kuchen in alter Villa
nördlich von Berlin-Mitte | Berlin | Pankow | Google Maps
Berlin vom Wasser aus entdecken kann man auf der Brückenfahrt der Reederei Riedel. Wenn keine Schleuse klemmt, quert das Ausflugsschiff 64 Brücken auf einer Gesamtstrecke von 23 Kilometern in Mitte, Moabit, Tiergarten, Schöneberg, Kreuzberg, Neukölln und Friedrichshain. Die Rundfahrt dauert 3 bis 3,5 Stunden. Zustieg ist an 8 Stationen möglich, zum Beispiel am Märkischen Ufer in Berlin-Mitte. Auch Teilstrecken können gebucht werden. Verpflegung ist an Bord.
Reederei Riedel – Berlin vom Wasser aus entdecken auf der Brückenfahrt
Berlin | Mitte | Moabit | Tiergarten | Schöneberg | Kreuzberg | Neukölln | Friedrichshain | Google Maps
In der Husemannstraße in Prenzlauer Berg nah am Kollwitzplatz befindet sich das kleine, aber feine Restaurant Zula mit israelischer Küche. Der Klassiker ist der Hummus-Teller: warme Kichererbsen, Oliven, saure Gurken, frische Zwiebeln, Zitronen-Knoblauch-Sauce, scharfe Sauce und hausgemachtes Fladenbrot. Lecker sind zum Beispiel auch das Tomaten-Gericht Shakshuka und die hausgemachten Pommes.
Zula – Israelisches Restaurant in Prenzlauer Berg
nördlich von Berlin-Mitte | Berlin | Prenzlauer Berg | Google Maps
Wer mehrere Restaurants und Feinkostläden hintereinander testen will, macht eine Tour mit “Eat the world”. In drei Stunden besucht man bis zu sieben nationale und internationale kulinarische Locations und erhält dort neben Kostproben manchmal auch noch Infos vom Inhaber. Die engagierten Guides vermitteln kompetent Hintergrundwissen zu Geschichte und Gastro-Kultur eines Berliner Kiezes. Nicht nur für Touristen interessant, sondern auch für Berliner, die mal einen anderen Kiez in einer Gruppe kennenlernen wollen. Touren durch diverse Kieze sind im Angebot. Frühzeitig buchen!
Eat the world – Kulinarische Locations eines Kiezes einfach kennenlernen
Berlin | Charlottenburg | Friedrichshain | Kreuzberg | Neukölln | Prenzlauer Berg | Schöneberg | Potsdam
Marzipanfreunde finden in Charlottenburg in der Pestalozzistraße ein kleines, aber feines Ladengeschäft. Hier wird seit 1947 Königsberger Marzipan verkauft. Schon die Marzipan-Dekoration im Ladengeschäft lohnt einen Besuch, welches – obwohl schon so lange in Berlin – noch immer als Geheimtipp gehandelt wird. Online-Shopping ist auch möglich.
Wald Königsberger Marzipan – Königsberger Marzipan seit 1947 in Berlin
westlich von Berlin-Mitte | Charlottenburg | Google Maps
Wer (auch) nach Feierabend eine ruhige Kugel schieben will, kann das z.B. tun im Billard House in Friedrichshain. Auf zwei Etagen stehen 18 Billardtische, auch Snooker, Dart und Poker-Tische sind im Angebot. Wer will, der bleibt die ganze Nacht (Open 24 hours).
Billard House – ruhige Kugel (auch) nach Feierabend
südöstlich von Berlin-Mitte | Berlin | Friedrichshain | Google Maps
Mit “trivago.de” kann man einfach eine günstige Übernachtungsmöglichkeit in Berlin finden. Die Hotel-Suchmaschine listet die Angebote diverser Hotel-Datenbanken auf.
trivago.de – Unterkunftsangebote aus mehreren Hotel-Datenbanken
Mit “donnerwetter.de” kann man die Sonnenstunden am Wochenende schon in der Wochenmitte zählen. Mit Wetterradar.
Berlin-Weißensee ist selbst für Bewohner vom Prenzlauer Berg noch Geheimtipp. Das Café Milchhäuschen liegt dort direkt am Weißen See. Auf seiner großen Terrasse kann man das Wochenende mit einem ausgiebigen Frühstück mit Blick auf den Weißen See beginnen.
Terrassencafé und Restaurant Milchhäuschen – Frühstück am See
nordöstlich von Berlin-Mitte | Berlin | Weißensee | Google Maps
Die Ausstellung in der Museumswohnung, die mit originalen Möbeln und Wohn-Utensilien vom Anfang des letzten Jahrhunderts ausgestattet ist, vermittelt einen guten Eindruck, wie der Prenzlauer Berg bebaut wurde und wie die Menschen um 1900 hier lebten.
Ausstellung Dunckerstraße – Museumswohnung in Prenzlauer Berg (um 1900)
nördlich von Berlin-Mitte | Berlin | Prenzlauer Berg | Google Maps